Die Fußballer konnten am letzten Sonntag das Heimspiel gegen gut eingestellte Gäste in einem nervenaufreibenden Spiel knapp für sich entscheiden. Das goldene Tor erzielte Luca Kieser in der 87. Minute. In der nächsten Woche steht nun das Spitzenspiel in Meeder an, zu dem einen Tag später auch die Spielgemeinschaft reist, welche gegen die gut besetzte zweite Mannschaft des SV Ketschendorf leider die Punkte abgeben musste. Der Spielbericht der Kreisliga-Mannschaft:
Knapper Sieg mit wilder zweiter Halbzeit
Nach dem knappen 2:3 in Lichtenfels in der vergangenen Woche war Trainer Tim Wachsmuth gezwungen mehrmals umzustellen. Ketschendorf kam nach guter Vorbereitung und 5:0-Erfolg über Heldritt/Rodach mit viel Rückenwind nach Rödental. Zu Beginn standen die Gäste allerdings defensiv eng und kompakt, lauerten gleichzeitig auf schnelle Umschaltsituationen. Die Heimelf hatte zwar viel Ballbesitz, konnte diesen allerdings nur viel zu selten in gefährliche Situationen überführen, denn in der Offensive herrschte zu viel Statik und zu wenig Bewegung. So gelang bis auf wenige Halbchancen auf beiden Seiten bis zur 30. Minute nichts. Viel mehr diskutiert wurde auf beiden Seiten mit Entscheidungen des Gespanns, welches insgesamt an diesem Tag eine recht unausgeglichene Linie wählte. In dieser Unruhephase gelang dem Gast der Führungstreffer, als Partenfelder mit einem recht harmlosen Freistoß den heimischen Torwart überwand. Doch nur wenige Minuten später schaltete Mönchröden auf der rechten Seite zu schnell für Ketschendorf. McCullough erlief einen weiten Ball über die Kette und überlupfte den zögerlichen Dietz zum direkten Ausgleich. Ketschendorf zeigte in der ersten Halbzeit teilweise sehenswerte Spielzüge und machten deutlich, dass der Tabellenplatz nicht dem Leistungsgefüge des Kaders mit einigen Rückkehrern wiederspiegelt. Die Heimmannschaft wiederum hätte kurz vor der Pause durch den eingewechselten Cebecioglu nach einem Gewühl im Strafraum fast noch den Führungstreffer erzielen können.
Nach der Pause wollte keine der beiden Mannschaften den ersten groben Fehler machen und die Rödentaler konzentrierten sich auf Ballbesitz und Sicherheit. Ketschendorf versteifte sich in Halbzeit zwei vor allem auf lange Bälle über die linke Seite, die oftmals keinen Ertrag brachten. Besser machte es die Elf von Tim Wachsmuth, die ihren ersten richtige Hochkaräter direkt nutzen konnte. McCullough machte den Ball im Strafraum gut fest und legte ab auf Schneider, der per strammen Volley seinen Premierentreffer im Herrenbereich erzielen konnte. Wer gedacht hätte, dass der Tabellenzweite nun sicherer wird und die Führung verwaltet oder ausbaut, hatte Unrecht. Es dauerte nur fünf Minuten bis die Führung wieder egalisiert wurde. Der effektive Gast nutzte eine hohe Hereingabe sehenswert per Kopf von Reiter ins lange Eck. Das wilde Hin und Her nahm allerdings auch da kein Ende und der stark aufspielende McCullough krönte seine Leistung mit einem ebenfalls schönen Kopfballtor nach Standard von Knauer. Einen der angesprochenen Bälle über die linke Seite nutzte Ketschendorf nach einfacher Kombination und schlechtem Abwehrverhalten zum erneuten Ausgleich. Die Schwesinger-Flanke machte Mönch gut fest und dieser legte ab auf Külpmann, sodass das einegwechselte Duo für das Tor zuständig waren. Die Zuschauer sollten aber selbst dann nicht aus der Hektitk herauskommen, denn den Schlusspunkt setzte erneut die Heimmannschaft. Kieser, dem zuvor ein Treffer aberkannt worden war, lief in den Sechszehner ein und bekam den auftatzenden Freistoß von Rothaug gegen den Kopf, sodass er dann nur noch den Ball über die Linie drücken musste. Der nicht unverdiente Endstand war vor allem der Moral der Mannschaft zuzuschreiben, die sich nach dem wiederholten Aufbäumen der Gäste nie wechselte. Der Gast aus Ketschendorf enttäuschte nicht und hätte durchaus mit der Effizienz einen Punkt mitnehmen können. Nächste Woche in Meeder braucht die Heimelf eine defensive Grundstabilität gepaart mit der Moral aus den vergangenen Spielen, um im Spitzenspiel zu bestehen.