Jahreshauptversammlung - Verein weiter auf Wachstumskurs

Präsident Thomas Gehrlicher begrüßte die Anwesenden herzlich zur Jahreshauptversammlung, zeigte sich aber enttäuscht über die geringe Teilnahme. Er sieht dies als mangelnde Wertschätzung des Ehrenamts an. Er vermutete, dass es den Verein zu gut gehe und so für die Mitglieder nicht die Notwendigkeit einer Teilnahme bestehe. Der Präsident lobte die gute Entwicklung des Vereins mit seinem umfangreichen Sportangebot. Sehr positiv hat dazu die im Jahr 2023 eingeweihte Sportstätte Bahnhofsfabrik beigetragen. Er bedankte sich recht herzlich bei der Stadt Rödental für deren Unterstützung.


Bürgermeister Marco Steiner äußerte in seinem Grußwort die Neugierde auf Neuigkeiten aus dem Verein. Er schloss sich der Meinung an, dass die geringe Teilnehmerzahl auf Zufriedenheit hindeutet, bemerkte jedoch, dass die Anwesenden stets aktiv sind. Er lobte die SG für ihr innovatives Angebot und die strategische Planung neuer Aktivitäten, insbesondere den 1. Vorstand Michael Scheler für seine Übersicht und die gesamte Vorstandschaft für ihren Mut zur Veränderung und die gute Zusammenarbeit mit anderen Vereinen. Steiner informierte über die geplante Lösung für die eingeschränkte Zufahrt zum Sportgelände im Jahr 2025 und bedankte sich abschließend für die kontinuierliche Zusammenarbeit und den Beitrag des Vereins zum Wohl der Bürger Rödentals.


In seinem Jahresbericht berichtete der 1. Vorsitzende Michael Scheler stolz über einen Zuwachs von 93 Mitgliedern auf nunmehr 1776 Mitgliedern in 14 Abteilungen. Die stärksten Mitgliederzuwächse waren beim Basketball und American Football zu verzeichnen. Knapp 50% der Mitglieder sind jünger als 18 Jahre. Auch finanziell steht der Verein weiterhin sehr gut da. Mit dem erzielten Überschuss können die Rücklagen zur Renovierung des Sportheims weiter erhöht werden.
In den Abteilungen war ein reger Trainings- und Spielbetrieb zu verzeichnen. Dies führte auch zu einer Reihe von sportlichen Erfolgen. So errangen die Schwimmer eine Vielzahl von ersten Plätzen bei Meisterschaften und platzierten sich bis hin zu Süddeutschen Meisterschaften. Die Badmintonspieler stiegen in die Bezirksoberliga auf. Auch die Turnerinnen, der Tischtennisnachwuchs und die Jugendvolleyballer waren bis auf bayerischer Ebene bei Meisterschaften vertreten.
In diesem Jahr wird die Renovierung des Sportheims angegangen. Der 1. Vorsitzende informierte die Anwesenden über die anstehenden Renovierungsschritte. Weitere Ziele für 2025 sind die Schaffung eines Fitnessraums in der Sporthalle Bahnhofsfabrik, die Renovierung der Anbauten des Olympiazeltes, sowie die Erneuerung unserer Homepage.

Ehrungen Jahreshaupt22

In den anstehenden Ehrungen konnte Michael Scheler viele Mitglieder für eine langjährige Vereinsmitgliedschaft ehren.
Eine besondere Freude war es für ihn Steffen Reuß für seine 15jährige Tätigkeit als Abteilungsleiter Turnen zu ehren sowie Manfred Roßbach für seine langjährigen Einsatz in der Fußball-AH und für seine ehrenamtliche Tätigkeit in unserem Sportheim zum Ehrenmitglied zu ernennen.

Ehrungen Jahreshaupt Steffen Pfanni

3. v.l. Mannfred Rossbach, 4.v.l. Steffen Reuß

Thomas Gehrlicher beendete die Jahreshauptversammlung mit einem Dank an alle Helfer und Übungsleiter des Vereins für ihre Arbeit sowie für die gute Zusammenarbeit innerhalb der erweiterten Vorstandschaft.

Den ausführlichen Jahresbericht findet ihr hier oder auf der SG Homepage unter Der Verein / Chronik/Jahresberichte.