Aktuell

Starker 3. Platz für das Team Rödental beim Kaufland Soccer Cup! ⚽️🔥

Unsere U11 hat beim Oberfranken-Vorrundenturnier in Altendorf richtig abgeliefert!

Nach einer Auftaktniederlage gegen den späteren Turniersieger FC Eintracht Bamberg (0:3) kämpften sich die Jungs mit Siegen gegen SV Waizendorf (1:0) und SG Walberla (2:0) ins Viertelfinale.

Dort wartete der bis dahin ungeschlagene SGV Nürnberg-Fürth 1883 – und wurde mit 2:1 geschlagen! 
Im Halbfinale gegen den 1. FC Michelau fehlte das Glück – 0:0 nach regulärer Spielzeit, im Achtmeterschießen knapp 1:2 verloren. 
Im Spiel um Platz 3 zeigten die Jungs nochmal Kampfgeist und siegten gegen die SpVgg Bayreuth mit 1:0! 

Leider hat’s knapp nicht fürs Landesfinale gereicht – aber das war ein starker Auftritt! 

 

Sportheim - Renovierung hat begonnen

Seit ein paar Tagen zeigt sich unser Sportheim eingerüstet.

Sportheimumbau 5 25

Dies sind die Vorbereitungen zum Start der weiteren Renovierung. Im nächsten Schritt wird das Dach erneuert. Danach kommt die Erneuerung des Außenputzes an der Reihe. In der spielfreien Zeit soll dann die Erneuerung der Leitungen und der Umkleideräume sowie der Duschen folgen.

Die Dach- und die Fassadenerneuerung werden von Firmen gemacht werden. Für die Erneuerung der Innenräume brauchen wir eure Unterstützung.

Wer kann uns dabei unterstützen? Bitte sprecht den 1. Vorsitzenden Michael Scheler direkt an oder gebt der Geschäftsstelle eine Info.

Jahreshauptversammlung - Verein weiter auf Wachstumskurs

Präsident Thomas Gehrlicher begrüßte die Anwesenden herzlich zur Jahreshauptversammlung, zeigte sich aber enttäuscht über die geringe Teilnahme. Er sieht dies als mangelnde Wertschätzung des Ehrenamts an. Er vermutete, dass es den Verein zu gut gehe und so für die Mitglieder nicht die Notwendigkeit einer Teilnahme bestehe. Der Präsident lobte die gute Entwicklung des Vereins mit seinem umfangreichen Sportangebot. Sehr positiv hat dazu die im Jahr 2023 eingeweihte Sportstätte Bahnhofsfabrik beigetragen. Er bedankte sich recht herzlich bei der Stadt Rödental für deren Unterstützung.


Bürgermeister Marco Steiner äußerte in seinem Grußwort die Neugierde auf Neuigkeiten aus dem Verein. Er schloss sich der Meinung an, dass die geringe Teilnehmerzahl auf Zufriedenheit hindeutet, bemerkte jedoch, dass die Anwesenden stets aktiv sind. Er lobte die SG für ihr innovatives Angebot und die strategische Planung neuer Aktivitäten, insbesondere den 1. Vorstand Michael Scheler für seine Übersicht und die gesamte Vorstandschaft für ihren Mut zur Veränderung und die gute Zusammenarbeit mit anderen Vereinen. Steiner informierte über die geplante Lösung für die eingeschränkte Zufahrt zum Sportgelände im Jahr 2025 und bedankte sich abschließend für die kontinuierliche Zusammenarbeit und den Beitrag des Vereins zum Wohl der Bürger Rödentals.


In seinem Jahresbericht berichtete der 1. Vorsitzende Michael Scheler stolz über einen Zuwachs von 93 Mitgliedern auf nunmehr 1776 Mitgliedern in 14 Abteilungen. Die stärksten Mitgliederzuwächse waren beim Basketball und American Football zu verzeichnen. Knapp 50% der Mitglieder sind jünger als 18 Jahre. Auch finanziell steht der Verein weiterhin sehr gut da. Mit dem erzielten Überschuss können die Rücklagen zur Renovierung des Sportheims weiter erhöht werden.
In den Abteilungen war ein reger Trainings- und Spielbetrieb zu verzeichnen. Dies führte auch zu einer Reihe von sportlichen Erfolgen. So errangen die Schwimmer eine Vielzahl von ersten Plätzen bei Meisterschaften und platzierten sich bis hin zu Süddeutschen Meisterschaften. Die Badmintonspieler stiegen in die Bezirksoberliga auf. Auch die Turnerinnen, der Tischtennisnachwuchs und die Jugendvolleyballer waren bis auf bayerischer Ebene bei Meisterschaften vertreten.
In diesem Jahr wird die Renovierung des Sportheims angegangen. Der 1. Vorsitzende informierte die Anwesenden über die anstehenden Renovierungsschritte. Weitere Ziele für 2025 sind die Schaffung eines Fitnessraums in der Sporthalle Bahnhofsfabrik, die Renovierung der Anbauten des Olympiazeltes, sowie die Erneuerung unserer Homepage.

Ehrungen Jahreshaupt22

In den anstehenden Ehrungen konnte Michael Scheler viele Mitglieder für eine langjährige Vereinsmitgliedschaft ehren.
Eine besondere Freude war es für ihn Steffen Reuß für seine 15jährige Tätigkeit als Abteilungsleiter Turnen zu ehren sowie Manfred Roßbach für seine langjährigen Einsatz in der Fußball-AH und für seine ehrenamtliche Tätigkeit in unserem Sportheim zum Ehrenmitglied zu ernennen.

Ehrungen Jahreshaupt Steffen Pfanni

3. v.l. Mannfred Rossbach, 4.v.l. Steffen Reuß

Thomas Gehrlicher beendete die Jahreshauptversammlung mit einem Dank an alle Helfer und Übungsleiter des Vereins für ihre Arbeit sowie für die gute Zusammenarbeit innerhalb der erweiterten Vorstandschaft.

Den ausführlichen Jahresbericht findet ihr hier oder auf der SG Homepage unter Der Verein / Chronik/Jahresberichte.

Turnen - Stadtmeisterschaften mit 150 Teilnehmer

Im Jahr 2025 fanden die Stadtmeisterschaften im Turnen am 10.05.2025 in der Franz-Goebel-Halle in Rödental statt.

Es sind 150 Starterinnen und Starter im Alter von 3 bis 18 Jahren bereits beim Vormittagsdurchgang angetreten.
Auch im Erwachsenenbereich gab es 16 Starter/innen. Diese turnten ihre Übungen am Abend.

Stadt 1 25

Die Stadtmeisterschaften haben um 08:30 Uhr mit dem Einturnen und um 09:00 Uhr mit dem Wettkampf begonnen. Im 1. Durchgang gingen die gesamten Kleinkinder (Jahrgang 2019 und jünger), die gesamten Turner und die älteren Turnerinnen (Jahrgang 2006 bis 2009) an den Start. Im Kleinkinderturnbereich wurde nach gesonderten Übungen geturnt. Bereits hier zeigte sich, wer die Nerven behalten konnte und seine Übungen wie geübt präsentieren konnte. Bei den Älteren wurden die Pflichtübungen nach dem Aufgabenbuch von 2015 geturnt. Die älteren Turnerinnen konnten größtenteils ihre Übungen ohne Schwierigkeiten präsentieren. Die Jungs zeigten den Zuschauern ebenfalls, dass sie turnen können.

Stadt 2 25

Im 2. Durchgang ab 11:30 Uhr waren die Turnerinnen (Jahrgang 2010 - 2018) in den Wettkampf gestartet. Diese turnten ebenfalls die Pflichtübungen nach dem Aufgabenbuch von 2015. Auch hier konnten sich die Zuschauer über sehr schön geturnte Übungen freuen. Dieses Jahr wurde die Variante mit jeweils 10 Minuten Einturnen vor jedem Gerät sehr souverän genutzt.

Stadt 3 25

Die Starter und Starterinnen zeigten sich mit ihrem Wettkampf sehr zufrieden und es kam zu keinen Verletzungen.
Die Teilnehmer, Teilnehmerinnen, Trainer, Trainerinnen, Kampfrichter und Kampfrichterinnen der zwei Durchgänge waren sehr diszipliniert. Somit konnte sich jeder auf seine Übung bzw. Tätigkeit konzentrieren und es kam zu keinem lauten Durcheinander in der Halle.
Die Turner und Turnerinnen konnten am Ende alle stolz auf ihre Leistungen sein.
Jeder hat für seine Leistung eine Goldmedaille bekommen.

Im Erwachsenenbereich begann der Wettkampf um 19:00 Uhr.  Auch hier kam es zu keinen Verletzungen und jeder konnte seine Übungen souverän präsentieren.

Stadt 4 25

Dass die Stadtmeisterschaften wieder so reibungslos und schnellstmöglich bei dieser hohen Teilnehmerzahl über die Bühne gehen konnten, war unseren lizenzierten Kampfrichtern und Kampfrichterinnen zu verdanken. Vielen Dank an Andreas Baumgärtner, Patrick Brockardt-Riemann, Steffen Reuß, Magdalena Loos, Victoria Reuß, Vanessa Hinzer, Elina Hinzer, Alina Gerber, die in den letzten Jahren ihren Kampfrichterschein erfolgreich absolviert haben.
Auch einen herzlichen Dank an alle Helfer, Helferinnen, Übungsleiter und Übungsleiterinnen ohne euch wäre die gesamte Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Turnerinnen bei Gaueinzelmeisterschaften erfolgreich

Die Gau-Einzelmeisterschaften im Turnen fanden am 06.04.2025 in der Pestalozzi Halle in
Coburg statt.
Von der SG Rödental starteten insgesamt 14 Turnerinnen in 7 verschiedenen Altersklassen.

Turnerinnen EInzel 4 25
WK09 (Jahrgang 2016) Hannah Schmied:
Für Hannah war es ihr erster Wettkampf, den sie mit Bravour bestritten hat. So konnte sie
sich mit 54,95 Punkten auf den 8. Platz turnen und über die Hälfte hinter sich lassen.
WK10 (Jahrgang 2015) Lena Elliot:
Lena konnte an jedem Gerät mit über 14 Punkten überzeugen und sich so mit starken 58,55
Punkten den 3. Platz sichern.
WK11 (Jahrgang 2014) Elina Saalmann, Pauline Michel, Emma Göckel, Anna Kräußlich:
Für Elina war es ihr erster Wettkampf. Mit noch leichten Unsicherheiten konnte sie sich mit
53,0 Punkten den 22. Platz erkämpfen. Pauline turnte durchschnittlich 13,25 Punkte an
jedem Gerät und erreichte mit 53,95 Punkten Platz 20. Anna konnte nun endlich wieder
nach längerer Verletzungspause einen Wettkampf bestreiten. Mit 55,80 Punkte turnte sie
sich auf Platz 16. Emma konnte mit einer starken Balkenübung zeigen, dass sie die Nerven
behalten kann. Sie belohnte sich mit insgesamt 56,05 Punkten und einem 13. Platz.
WK13 (Jahrgang 2012) Ella Kullik, Lea Weibert, Melina Schaller, Hedi Reichenbacher:
Melina musste leider verletzungsbedingt nach 2 Geräten den Wettkampf abbrechen. Zum
Glück keine schlimmere Verletzung, weswegen sie nun wieder normal turnen kann. Lea
turnte sich mit 55,30 Punkten auf Platz 11. Ihr bestes Gerät war Boden. Hedi konnte nun
endlich wieder nach längerer Verletzungspause einen Wettkampf bestreiten. Mit guten 57,0
Punkten erreichte sie Platz 7. Ella zeigte zum ersten Mal im Wettkampf am Boden die P8
und belohnte sich direkt mit 17,0 Punkten von 18. Insgesamt konnte sie sich mit 60,75
Punkten einen tollen 4. Platz sichern.
W14 (Jahrgang 2011) Emilia Eckardt:
Emilia zeigte zum ersten Mal im Wettkampf die P8 am Stufenbarren und konnte sich mit
16,45 Punkten belohnen. Insgesamt turnte sich sich mit 62,45 Punkten auf einen sehr guten
3. Platz.
W16 (Jahrgang 2009) Lotte Merzbacher:
Lotte turnte an allen Geräten über 15 Punkte. Und konnte sich mit ihrer Gesamtpunktzahl
von 61,55 einen tollen 4. Platz sichern.
W17 (Jahrgang 2008) Elina Hinzer, Victoria Reuß:
Hier gab es ein internes Battle der Rödentalerinnen. Victoria konnte es mit 67,05 Punkten für
sich gewinnen. Vor allem mit ihrer Bodenübung setzte sie ein Statement, denn sie erhielt
von 19 Punkten 18,05. Auch Elina turnte mit durchschnittlich 16,5 Punkten an allen Geräten
sehr stark.
Kampfrichter/innen für die SG Rödental waren Steffen Reuß, Vanessa Hinzer, Alina Gerber.

DOSB-Vereinsmanagerin C

neu bearbeitet

Wir gratulieren unserer Anna-Lena zur Lizenz-Vereinsmanagerin. Wir freuen uns auf Ideen, Anregungen und neuen Input, der dank der Weiterbildung auf uns zu kommt. Wir sind stolz eine so zielstrebige und motivierte Mitarbeiterin zu haben. Herzlichen Glückwunsch 💐

Verstärkung der Geschäftsstelle

Team bearbeitet

Seit April 2025 hat unsere Geschäftsstelle zusätzliche Verstärkung😍(Team v.l. Kristin Förtsch, Anna-Lena Bartsch, Ulrike Gehrlicher)
Unser SG Büro ist Donnerstag von 13-18 Uhr sowie Freitag 10-14 Uhr für euch besetzt.  Außerhalb dieser Öffnungszeiten könnt ihr uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen.

Jahreshauptversammlung der SG Rödental

Einladung

zur

Jahreshauptversammlung der SG Rödental

für das Jahr 2024  am Freitag, den 09. Mai 2025 in der Sportlergaststätte „Treffpunkt“ der SG in Rödental,  Beginn 18:00 Uhr

 Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Feststellen der Anwesenheits- und Stimmliste
3. Gedenken der Verstorbenen
4. Grußwort des Präsidenten
5. Grußwort Ehrengäste
6. Ehrung langjährige Mitgliedschaften
7. Bericht des 1. Vorsitzenden 
8. Bericht der Rechnungsprüfer
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Wahl Rechnungsprüfer
11. Besondere Ehrungen
 12. Beschlussfassung vorliegender Anträge
 13. Verschiedenes

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen können.

Michael Scheler
(1. Vorsitzender der SG Rödental)

Gerätturnen weiblich - zwei zweite Plätze für unsere Mannschaften

 Der erste Wettkampf -One Open- fand am 16.03.2025 in der Pestalozzi-Halle in Coburg
statt.
Das ist ein besonderer Mannschaftswettkampf, denn es muss lediglich eine der 4
Turnerinnen der Wettkampfklasse angehören. Somit kann alles möglich sein, denn die
jüngsten können mit den ältesten starten oder andersrum.

OpenOne 2 3 25

Unsere Teilnehmer mit Kampfrichter

 

Für die SG Rödental sind 3 Mannschaften angetreten.
In der Wettkampfklass 11 (Jahrgang 2014+3) starteten Emma Göckel, Pauline Michel,
Victoria Reuß und Lotte Merzbacher.
Für Pauline und Emma war es der erste Wettkampf im Gaubereich. Sie konnten ihre
Übungen trotz großer Nervosität souverän präsentieren und beide über 52 Punkte turnen.
Victoria zeigte sowohl am Boden als auch am Sprung ihre neue Übungen, jeweils die P9. Mit
einer Gesamtpunkzahl von 67,15 wurde sie die Beste dieser Wettkampfklasse in der
Einzelwertung. Auch Lotte zeigte am Sprung erstmals die P9 und konnte sich hier mit 16,30
Punkten belohnen.
Insgesamt turnte sich die Mannschaft mit starken 237,55 Punkten auf Platz 2.
In der Wettkampfklasse 13 (Jahrgang 2012+3) waren Melina Schaller, Ella Kulik, Martha
Kirchner und Lea Weibert gemeldet. Leider sind krankheitsbedingt 2 Mädels ausgefallen,
weswegen die anderen beiden außer Konkurrenz starteten. Lea und Martha haben eine
extra Challenge bekommen, sie sollten 60 Punkte erreichen. Trotz eines guten Wettkampfes
konnten sie dieses Ziel nicht erreichen, arbeiten aber weiter daran. Lea zeigte am Sprung
neu die P6 (Überschlag über den 1,10 m hohen Sprungtisch) und am Balken die P7 mit dem
Wackelteil Rad. Beide Übungen präsentierte sie gut und zeigte sich danach erleichtert und
zufrieden. Martha konnte am Sprung die P7 (Überschlag über den 1,25 m hohen
Sprungtisch) erstmals im Wettkampf turnen und belohnt sich mit 14,70 Punkten.
In der Wettkampfklasse 17 (Jahrgang 2008+3) gingen Elina Hinzer, Annalea Kirchner, Emilia
Eckardt und Lena Elliot an den Start.
Mit 65,65 Punkten konnte Elina sich in dieser Wettkampfklasse die beste Einzelwertung
sichern. Ihr bestes Gerät war Stufenbarren mit 16,80 Punkten. Annalea zeigte am Boden
eine neue Übung, die P8, leider waren noch viele Unsicherheiten vorhanden. Emilia wurde
mit 60,75 Punkten zweite in der Einzelwertung. Ihr bestes Gerät war Boden mit 16,35
Punkten. Lena präsentierte am Balken das erste Mal im Wettkampf die P7. Sie bekam 12,85
Punkte, da sie leider wegen Nervosität das Gerät zweimal verlassen musste.
Die Mannschaft konnte eine Gesamtpunktzahl von 237,05 erturnen und verpasste um
ärgerliche 0,7 Punkte leider den 1. Platz.
Kampfrichter/in für die SG Rödental waren Steffen Reuß und Vanessa Hinzer.

Arbeitseinsatz am SG Jugenheim

Bei idealem "Arbeitswetter" fand der erste Arbeitseinsatz in diesem Jahr am SG Jugendheim statt.  Schwerpunkt war Holz für den Kachelofen zu machen.

Arbeitseinsatz Hütte 3 25 3 s

Darüber hinaus wurde am Weg zur Bratwurstbude gebaut ...

Arbeitseinsatz Hütte 3 25 4 s

und verschiedene Reparaturarbeiten durchgeführt.

Nach getaner Arbeit  gehörte eine gute Stärkung auch dazu.

Arbeitseinsatz Hütte 3 25 5 s

Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Helfer.

Michael Scheler

Hohe Ehrung für Thomas Schneider

Thomas Schneider

Die SG Rödental freut sich sehr, dass Thomas Schneider vom DFB für seine außerordentlichen Verdienste im Fußball mit der DFB-Uhr mit Urkunde ausgezeichnet worden ist. Die Ehrung fand Ende Januar auf Schloss Schney statt. Wir gratulieren ihn recht herzlich für die Auszeichnung.
 

Ehrung Thomas Schneider DFB Uhr