Aktuelles

Vereinsmeisterschaften auf hohem Niveau

Mit der stolzen Zahl von 20 Teilnehmern starteten am 19.05.23 die Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung. In den Leistungsklassen A/B standen sich 13 Spieler gegenüber, in den Leistungsklassen C/D maßen sich 7 SpielerInnen.

Das Turnier war geprägt von spannenden Spielen auf hohem Niveau. Bei der Klasse C/D setzte sich Christian Tauber klar vor Talida Reumschüssel und Jonathan Klee durch.

In der Klasse A/B ging es enger zu. Kein Spieler blieb ohne Niederlage. Am Ende siegte, ein wenig überraschend, Oliver Grambs im Endspiel durch ein klares 3 – 0 gegen Hannes Drotleff. Olli steigerte sich von Spiel zu Spiel und wuchs am Ende über sich hinaus. Den gemeinsamen 4. Platz nahmen Fabian Markert und Jan Schwadtke ein.

Bei Würstchen und Bier klang der Abend gemütlich aus.  

Rechts: Stolzer Vereinsmeister Olli Grambs mit der Siegertrophäe - einem gebackenen Tischtennisschläger

Fußballsenioren - Bierwanderung zum Forchheimer Kellerwald

Das Wetter meinte es gut mit dem kleinen Truppe, die sich am Samstagmorgen aufmachte, um einen Tag gemeinsam auf den Bierkellern im Forchheimer Kellerwald zu verbringen.

Bei idealen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein ging es per Bahn nach Forchheim. Nach einer guten Stunde Fahrzeit wurde Forchheim erreicht, von wo der Weg direkt in den Kellerwald führte. Dieser beherbergt insgesamt 23 tolle Bierkeller.

Bei der Ankunft um die Mittagszeit waren erst drei Keller geöffnet. Als erste Station wurde der Hebendanz- Keller besucht. Hier nutzten wir die Pause, um mit Schäuferla, Schnitzel und Brotzeittellern eine Grundlage zu schaffen. Anschließend besuchten wir den Winterbauer-, Stäffala- und abschließend den Schindlerkeller, wo ausnahmslos tolle fränkische Biere und Spezialitäten genossen werden konnten.

Am Abend ging es zurück zum Bahnhof und in überfüllten Zügen nach Rödental, wo ein toller Tag seinen Abschluss fand.

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

20230527 AH Bierwanderung 1

20230527 AH Bierwanderung 2

20230527 AH Bierwanderung 3

Stadtmeisterschaften Turnen ausgerichtet

Im Jahr 2023 konnten die Stadtmeisterschaften im Turnen wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Das zeigte sich bereits an den gemeldeten Turnerinnen und Turnern. Im Kinder- und Jugendturnbereich meldeten sich 146 Sportler/innen aus 3 verschiedenen Vereinen an. Neben dem Ausrichter der SG Rödental konnten der Vfb Einberg und der TSV Mönchröden ebenfalls wieder Starter/innen melden. Im Erwachsenenbereich nahmen 15 Turner und Turnerinnen teil.
Die Stadtmeisterschaften begonnen am 06.05.2023 um 09:00 Uhr. Hier gingen im 1. Durchgang die gesamten Kleinkinder (Jahrgang 2017 und jünger) und die älteren Turner (Jahrgang 2016 – 1994) an den Start. Im Kleinkinderturnbereich wurde nach gesonderten Übungen geturnt. Bereits hier zeigte sich, wer die Nerven behalten konnte und seine Übungen wie geübt präsentieren konnte. Bei den Älteren wurde nach einem Aufgabenbuch von 2015 geturnt. Die Jungs zeigten ihre Übungen ohne Verletzungen und waren zufrieden.
Im 2. Durchgang ab 11:00 Uhr waren die Turnerinnen (Jahrgang 2016 – 1994) in den Wettkampf gestartet. Diese turnten ebenfalls nach dem Aufgabenbuch von 2015. Auch hier konnten sich die Zuschauer über sehr schön geturnte Übungen freuen. Ebenfalls kam es hier nicht zu Verletzungen.
Die Turner und Turnerinnen konnten am Ende alle stolz auf ihre Leistungen sein. Alle Starter/innen haben eine Medaille, welcher gesponsert wurde, einen Eisgutschein, der vom Vfb Einberg aufgrund des 100-jährigen Jubiläums des Vereins gespendet wurde, und einen Turnbeutel von der SG Rödental, da diese 50-jähriges Jubiläum haben, bekommen.
Die Aktion 50.000 Bäume für Oberfranken wurde gut von den Zuschauern, Sportlern, Trainern und allen weiteren Helfern unterstützt, da der Erlös des Imbisses an diese ging. Deshalb konnte die SG Rödental 100 Bäume spenden.
Im Erwachsenenbereich begann der Wettkampf um 19:00 Uhr. Auch hier kam es zu keinen Verletzungen und jeder konnte seine Übungen souverän präsentieren.

Auftritt in Neustadt bei Coburg

Unsere Tanzgruppe Minis durfte am Mittwoch, 17.05.2023, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neustadt.Vereint, am Puppenmuseum in Neustadt bei Coburg einen Auftritt vorführen.

Megaevent für TT-Nachwuchs

Am vergangenen Sonntag trafen sich um kurz vor zehn Uhr 17 Kinder undJugendliche mit zuschauerbegeisterten Eltern in der Oeslauer Halle. Unter der Leitung der Trainer Nina Steckmann, Sophie Treuter, Jonathan Klee und Chefcoach Fabian Markert versuchten sich 10 Kinder der Sport-nach-1-Gruppe am TT-Sportabzeichen.  Alle Teilnehmer konnten es erfolgreich meistern.

An den Nebentischen spielten sieben Jungs aus den aktiven Mannschaften den Vereinsmeister unter sich aus. Hier sicherte sich Than Khang Chung hauchdünn im Entscheidungsspiel den Titel vor Felix Büchner. Zum Abschluss der Aktivität in der Halle gab es zur Stärkung verschiedene Familienpizzen für die Sportler.

Die Teilnehmer des TT-Sportabzeichens und der Vereinsmeisterschaften mit ihren Trainern

Das Highlight des Tages sollte nämlich erst anschließend folgen. Kurz nach 13 Uhr setzten sich fast 40 Rödentaler in die Autos und fuhren nach Bad Königshofen zum letzten TTBL-Spieltag. Dort durften die zehn "Kleinsten" der Rödentaler Delegation mit den Profis aus der erweiterten Weltspitze (u. a. der ehemalige Europameister im Doppel Daniel Habesohn, Vizeeuropameister Ovidio Ionescu, und der mehfrache Medaillengewinner bei derTeam-WM Bastian Steger) zusammen in die Halle einlaufen. Die Trainer Nina und Fabian mussten im Kabinengang noch die ein oder andere Sprachbarriere zwischen ausländischen Top-Stars und aufgeregten Einlaufkindern überwinden, doch dann konnte an den Händen der Profis nichts mehr schiefgehen.

Gespanntes Warten auf das Einlaufen

Als Einlaufkinder fungierten Liya, Lian, Emily, Lilly, Michael, Jannik, Mika, Fynn, Felix und Moritz. Während des Spiels erweckte es den Eindruck, dass so mancher Rödentaler Nachwuchsspieler sich am liebsten gleich im Bad Königshofener Fan-Club anmelden wollte, so lautstark wurde mit angefeuert. Nach dem 3:1 Heimsieg der Grabfelder durften alle sich noch Autogramme auf den Einlaufshirts geben lassen, Autogrammkarten abstauben und Bilder mit den Stars machen. Auch die Gastmannschaft aus Mühlhausen wurde hier vor allem von Ihren "Einlaufmädels" abgefangen, sodass alle mit genügend Souvenirs nach Hause fahren konnten.

In der Arena (Bundesligaluft)

Um kurz nach 18 Uhr wurde dann der Heimweg angetreten. Dank der Trainer war es für unseren Nachwuchs eine gelungene Veranstaltung, die die Junioren hochmotiviert in die nächsten Trainings- und Wettkämpfe hineingehen lässt.

Erneute Vizemeisterschaft für Alina Gerber

Regensburg: im Rahmen des Bayerischen Landesturnfest wurden auch die diesjährigen Meister im Deutschen Mehrkampf gesucht.

Nach sehr kurzer Vorbereitungsphase, vor allem im leichtathletischen Bereich, durfte man auf das Endresultat in der Konkurrenz gespannt sein.
Der Wettkampftag begann am Morgen mit der Leichathletik. Bei einstelligen Plusgraden, Wind und zeitweisem Regen war es für alle Wettkämpferinnen schwer den Rhythmus zu finden. Zum Beginn am Schleuderball konnte Alina gleich ein Ausrufezeichen setzen und die Konkurrenz distanzieren. Auch mit ihrer überraschend guten 100m-Zeit präsentierte sich Alina gleich zu Beginn gut aufgelegt. Leider behinderte sie im weiteren Verlauf eine stechende Oberschenkelverletzung. Beim folgenden Weitsprung konnte sie sich im Mittelfeld halten, um schließlich beim Kugelstoßen die Konkurrentinnen weit hinter sich zu lassen.
Nach einer 4-stündigen Wettkampfunterbrechung ging es dann am späten Nachmittag in der Turhalle an die Geräte. Hier galt es zunächst die nötige Konzentration wieder zu finden und sich neu zu fokussieren. Mit einem sehr guten Halb-Halb-Sprung ist das Alina auch gelungen. Beim anschließenden Stufenbarren präsentierte sie ihre Übung ebenso gewohnt souverän. Am Zittergerät dem Balken brachte sie die Übung ohne Sturz zu Ende und konnte dann gelöst zum Abschlussbericht an den Boden. Auch hier strahlte Alina wieder ihr ganze Wettkampfruhe aus und bot nochmals eine tolle Vorstellung. Insgesamt zeigte sich die SG-Turnerin mit ihrem Wettkampf zufrieden und wurde schließlich mit der erneuten bayerischen Vizemeisterschaft belohnt. Die Gesamtpunktzahl von 83,?? Punkten bedeutete gleichzeitig die erneute B-Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft..
Auch unsere jüngeren Turnerinnen Elina Hinzer, Victoria Reuß und Lotte Merzbacher nutzen das Landesturnfest um erste Erfahrungen im Deutschen Mehrkampf zu sammeln. Hier war die Nervosität, vor allem im turnerischen Bereich, enorm zu spüren. Dennoch können sie mit ihren Ergebnissen äußerst zufrieden sein, denn sowohl in der Leichathletik, wie auch an den Geräten waren die Abstände zur Konkurrenz geringer als erwartet. Ein erneuter Start im kommenden haben die Drei bereits fest eingeplant.

(Reu)
LTF Bild1 s
Alina Gerber (1.vl.) bei der Siegerehrung

LTF Bild2 salle SG-

Alle SG-Mehrkämpferinnen im Gruppenbild mit Lukas Dauser (Silbermedaillengewinner am Barren und Vize-Weltmeister)

50 Jahre SG - festlicher Empfang

Halle 1 1 s

Anlässlich des 50jährigen Jubiläums lud die Sportgemeinschaft Rödental Vertreter der Politik, des Sports und ihre Funktionäre sowie Ehrenmitglieder zu einem Empfang in die neue Sporthalle in der Bahnhofsfabrik in der Schmiedsgasse in Rödental ein.

Thomas Gehrlicher
Thomas Gehrlicher als Präsident des Vereins begrüßte auf herzlichste die Ehrengäste, darunter den stellvertretenden oberfränkischen Regierungspräsidenten Thomas Engel, den stellvertretenden Landrat Martin Stingl, den ersten Bürgermeister von Rödental Marco Steiner und den stellvertretenden Vizepräsidenten des Bayerischen Turnverbandes und Turngauvorsitzenden Hartmut Jahn
Glückwünsche zum Jubiläum überbrachten in Grußworten Thomas Engel, Martin Stingl, Marco Steiner und Hans-Joachim Lieb in Vertretung aller Rödentaler Sportvereine.

Gruppenfoto s
Michael Scheler, 1. Vorsitzender der SG, ging in seiner Rede auf die abwechslungsreiche Geschichte der SG Rödental ein.
Anschließend eröffneten Marco Steiner, Michael Scheler und der 3. Vorsitzende der SG Rödental, Jochen Paulfranz, offiziell die Sporthalle.
Die Veranstaltung wurde untermalt durch Auftritte der Kampfsportkids, der Tänzerinnen sowie der Turnerinnen der SG Rödental.
Am darauffolgenden Sonntag nutzten viele Rödentaler Bürger den Tag der offenen Tür für einen Besuch der neuen Sporthalle.

Eröffnung Sporthalle s

Nachwuchsarbeit trägt Früchte

Der Neuaufbau der Nachwuchsabteilung unter Führung von Fabian Markert und Uwe Hartel trägt bereits nach kurzer Zeit Früchte. Durch das Programm "Sport nach 1" konnten neue Abteilungsmitglieder gewonnen werden, die mit Feuereifer bei der Sache sind.

Bei den Bezirksminimeisterschaften konnten sie ihr Talent eindrucksvoll beweisen. 

Bei den Mädchen 0-8 Jahre belegten Emily Wirsing und Lilly Höhn die Plätze 2 und 3, bei den Jungen 0-8 Jahre wurden Adrian Jungmann, Felix Weigand und Atakan Azakliogullari 3., 5. und 9.. Bei den Jungen 9-10 Jahre konnten Michael Mai, Jannik Demuth und Mika Pfadenhauer gar die Plätze 1 bis 3 abräumen. Bei den Jungen 11-12 Jahre reichte es für Istvan Szikllavari, Fynn Pfadenhauer und Jonas Schnetter zu den Rängen 1, 5 und 9. Ein tolles Ergebnis für den ganz jungen Nachwuchs der Tischtennisabteilung.

Stolze Teilnehmer

Auch im regulären Wettkampf können einige unserer Jungs schon toll mithalten. So erreichten beim Bezirksranglistenturnier in der AK 15  Than Kang Chung und Paul Hümmer die Plätze 5 und 13. In der Ak 11 konnten sich Michael Mai und Jannik Demuth sogar die Ränge 3 und 5 sichern, womit sich Michael für das Ranglistenturnier auf Verbandsebene qualifizierte.

Die Platzierten der AK 11 mit Michael Mai und Jannik Demuth

 

 

neues Qualitätssiegel im Gesundheitssport

am Dienstag, 18.4. fand der erste Yoga Kurs in den neuen Räumen in der Sporthalle in der Bahnhofsfabrik statt.
Abteilungsleiterin im Gesundheitssport, Carola Fricke und Vorstand Michael Scheler gratulierten der Trainerin Moni Roth zur Zertifizierung ihres Yoga Kurses. Dadurch erfüllt der Präventionskurs alle Qualitätskriterien und kann von der Krankenkasse erstattet werden.
Ebenso wurde der Abteilung das Qualitäts-Siegel GYMWELT neu überreicht! Damit engagiert sich die SG erfolgreich für nicht-wettkampforientierte Sportprogramme im Fitnessbereich!
Herzlichen Glückwunsch!

Ehrung Moni 1

Sporthalle in der Bahnhofsfabrik - Tag der offenen Tür

Am 21.04.2023 wird unsere neue Location die "Sporthalle an der Bahnhofsfabrik" eingeweiht. Am Tag darauf findet schon ein kleines Kinderturnier im Kickboxen statt.  Am Sonntag, den  23.4.23 stehen die beiden Hallen zur Besichtigung für Jedermann offen. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Tag der offenen Tür Flyer

Tag der offenen Tür Programm 002