• Tischtennis 1
  • Tischtennis 2
  • Tischtennis 3

Jubiläumsturnier 50 Jahre SG Rödental

Am Samstag, den 09.09.23 fand in der Halle in Oeslau unser großes Mannschaftsturnier anlässlich des Jubiläums 50 Jahre SG Rödental statt. Vielen Dank, dass die Turnabteilung uns dies ermöglichte und auf ihre Trainingsstunden verzichtete.

Eingeladen waren der TSV Untersiemau, die Spvgg Jahn Forchheim, der ESV Lok Themar und der TTC Creussen, die zum Teil einen langen Anfahrtsweg auf sich nehmen mussten. Wir selber stellten zwei Teams.

Um 10.00 Uhr ging es los.  Die Mannschaften spielten im Modus jeder gegen jeden und bei allen Partien mussten die Teammitglieder ein Doppel und ein Einzel bestreiten. Es war ein spannender Wettkampf, auf teilweise hohem Niveau, bei dem der Spaß und die Saisonvorbereitung im Vordergrund standen. Erst gegen 18.00 Uhr war der letzte Ball gespielt und manch ein Teilnehmer war, aufgrund der ungewohnten Belastung von 10 Spielen, froh, dass er durchgehalten hatte. Während des Tages sicherten wir die Versorgung der Gäste mit Kaffee, Kuchen und Würstchen. Insgesamt war unser Jubiläumsturnier eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der es viel positive Rückmeldungen der Mitwirkenden hinsichtlich der Atmosphäre und der Trainingsmöglichkeit zur Saisonvorbereitung  gab,  so dass wir überlegen, das Turnier im nächsten Jahr zu wiederholen. 

Jede teilnehmende Mannschaft erhielt eine Urkunde und der Sieger ein 5l-Bierfass. Etwas überraschend nutzten wir unseren Heimvorteil und belgten vor dem TTC Creussen mit unseren Teams die Plätze eins und zwei. 

Siegerehrung von links: TTC Rödental II, TTC Rödental I, TTC Creussen

 

 

 

Vereinsmeisterschaften auf hohem Niveau

Mit der stolzen Zahl von 20 Teilnehmern starteten am 19.05.23 die Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung. In den Leistungsklassen A/B standen sich 13 Spieler gegenüber, in den Leistungsklassen C/D maßen sich 7 SpielerInnen.

Das Turnier war geprägt von spannenden Spielen auf hohem Niveau. Bei der Klasse C/D setzte sich Christian Tauber klar vor Talida Reumschüssel und Jonathan Klee durch.

In der Klasse A/B ging es enger zu. Kein Spieler blieb ohne Niederlage. Am Ende siegte, ein wenig überraschend, Oliver Grambs im Endspiel durch ein klares 3 – 0 gegen Hannes Drotleff. Olli steigerte sich von Spiel zu Spiel und wuchs am Ende über sich hinaus. Den gemeinsamen 4. Platz nahmen Fabian Markert und Jan Schwadtke ein.

Bei Würstchen und Bier klang der Abend gemütlich aus.  

Rechts: Stolzer Vereinsmeister Olli Grambs mit der Siegertrophäe - einem gebackenen Tischtennisschläger

Megaevent für TT-Nachwuchs

Am vergangenen Sonntag trafen sich um kurz vor zehn Uhr 17 Kinder undJugendliche mit zuschauerbegeisterten Eltern in der Oeslauer Halle. Unter der Leitung der Trainer Nina Steckmann, Sophie Treuter, Jonathan Klee und Chefcoach Fabian Markert versuchten sich 10 Kinder der Sport-nach-1-Gruppe am TT-Sportabzeichen.  Alle Teilnehmer konnten es erfolgreich meistern.

An den Nebentischen spielten sieben Jungs aus den aktiven Mannschaften den Vereinsmeister unter sich aus. Hier sicherte sich Than Khang Chung hauchdünn im Entscheidungsspiel den Titel vor Felix Büchner. Zum Abschluss der Aktivität in der Halle gab es zur Stärkung verschiedene Familienpizzen für die Sportler.

Die Teilnehmer des TT-Sportabzeichens und der Vereinsmeisterschaften mit ihren Trainern

Das Highlight des Tages sollte nämlich erst anschließend folgen. Kurz nach 13 Uhr setzten sich fast 40 Rödentaler in die Autos und fuhren nach Bad Königshofen zum letzten TTBL-Spieltag. Dort durften die zehn "Kleinsten" der Rödentaler Delegation mit den Profis aus der erweiterten Weltspitze (u. a. der ehemalige Europameister im Doppel Daniel Habesohn, Vizeeuropameister Ovidio Ionescu, und der mehfrache Medaillengewinner bei derTeam-WM Bastian Steger) zusammen in die Halle einlaufen. Die Trainer Nina und Fabian mussten im Kabinengang noch die ein oder andere Sprachbarriere zwischen ausländischen Top-Stars und aufgeregten Einlaufkindern überwinden, doch dann konnte an den Händen der Profis nichts mehr schiefgehen.

Gespanntes Warten auf das Einlaufen

Als Einlaufkinder fungierten Liya, Lian, Emily, Lilly, Michael, Jannik, Mika, Fynn, Felix und Moritz. Während des Spiels erweckte es den Eindruck, dass so mancher Rödentaler Nachwuchsspieler sich am liebsten gleich im Bad Königshofener Fan-Club anmelden wollte, so lautstark wurde mit angefeuert. Nach dem 3:1 Heimsieg der Grabfelder durften alle sich noch Autogramme auf den Einlaufshirts geben lassen, Autogrammkarten abstauben und Bilder mit den Stars machen. Auch die Gastmannschaft aus Mühlhausen wurde hier vor allem von Ihren "Einlaufmädels" abgefangen, sodass alle mit genügend Souvenirs nach Hause fahren konnten.

In der Arena (Bundesligaluft)

Um kurz nach 18 Uhr wurde dann der Heimweg angetreten. Dank der Trainer war es für unseren Nachwuchs eine gelungene Veranstaltung, die die Junioren hochmotiviert in die nächsten Trainings- und Wettkämpfe hineingehen lässt.

Nachwuchsarbeit trägt Früchte

Der Neuaufbau der Nachwuchsabteilung unter Führung von Fabian Markert und Uwe Hartel trägt bereits nach kurzer Zeit Früchte. Durch das Programm "Sport nach 1" konnten neue Abteilungsmitglieder gewonnen werden, die mit Feuereifer bei der Sache sind.

Bei den Bezirksminimeisterschaften konnten sie ihr Talent eindrucksvoll beweisen. 

Bei den Mädchen 0-8 Jahre belegten Emily Wirsing und Lilly Höhn die Plätze 2 und 3, bei den Jungen 0-8 Jahre wurden Adrian Jungmann, Felix Weigand und Atakan Azakliogullari 3., 5. und 9.. Bei den Jungen 9-10 Jahre konnten Michael Mai, Jannik Demuth und Mika Pfadenhauer gar die Plätze 1 bis 3 abräumen. Bei den Jungen 11-12 Jahre reichte es für Istvan Szikllavari, Fynn Pfadenhauer und Jonas Schnetter zu den Rängen 1, 5 und 9. Ein tolles Ergebnis für den ganz jungen Nachwuchs der Tischtennisabteilung.

Stolze Teilnehmer

Auch im regulären Wettkampf können einige unserer Jungs schon toll mithalten. So erreichten beim Bezirksranglistenturnier in der AK 15  Than Kang Chung und Paul Hümmer die Plätze 5 und 13. In der Ak 11 konnten sich Michael Mai und Jannik Demuth sogar die Ränge 3 und 5 sichern, womit sich Michael für das Ranglistenturnier auf Verbandsebene qualifizierte.

Die Platzierten der AK 11 mit Michael Mai und Jannik Demuth

 

 

Klassenerhalt unter Dach und Fach

In einem hochdramatischen „Endspiel“ um den Klassenerhalt gegen den TV Ebersdorf konnte sich das Team der 3. Mannschaft im letzten Moment den fehlenden Punkt zum rettenden Ufer sichern und spielt somit auch in der nächsten Saison weiterhin in der Bezirksliga Nord.

Die Jungs um Kapitän Andy Bonk liefen nach den Doppeln immer einem Rückstand hinterher, der sich durch mannschaftliche Geschlossenheit jedoch stets in Grenzen hielt. So kam es beim Stand von 7 – 8 zum Showdown im Schlussdoppel. Die Gebrüder Reichert hatten ihre erste Partie gegen Ebersdorfs Doppel 2 verloren und so sah man dem Match gegen den Routinier Quaschigroch und Teuber mit gemischten Gefühlen entgegen. Doch Alex und Andy hatten ihre Nerven im Griff, spielten groß auf und ließen ihren Gegnern beim klaren 3 – 0 Sieg keine Chance. Danach war der Jubel groß und der Klassenerhalt konnte gefeiert werden.

Dieser Erfolg ist besonders hoch anzurechnen, da das Team immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen hatte und darüber hinaus auch Spieler in der 2. Mannschaft aushelfen mussten. Insgesamt waren sage und schreibe 12 Jungs und Mädels am Klassenerhalt beteiligt: Nico Philipowski, Andy Reichert, Johannes Weisser, Alex Reichert, Werner Mex, Oleg Bauer, Andy Bonk, Jonathan Klee, Lothar Oppel, Paul Hartel, Marcus Weingarth und Talida Reumschüssel.

Nach dem Punktgewinn

Meisterschaft gesichert

Nach einem überzeugenden Sieg gegen den TV Ebersdorf II mit 8-2 war es endlich geschafft. Die Meisterschaft in der Bezirksklasse C Neustadt konnte unter Dach und Fach gebracht werden. Mit einem Vorsprung von nur einem Punkt gegenüber dem DjK/TSV Rödental II sicherte sich unsere Fünfte den direkten Aufstieg in die Bezirksklasse B. Großen Anteil an diesem Erfolg hatte Teammanager Markus Badewitz, dem es durch großes Engagement immer wieder gelang, ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen, obwohl es bei der Stammmannschaft, meist aus gesundheitlichen Gründen, immer wieder zu Ausfällen kam. Für das Team im Einsatz waren: Konni Schemberger, Jörg Rehs, Heinz Brückner, Talida Reumschüssel, Hans-Joachim Lieb, Christina Rech, Carsten Schneider, Markus Badewitz, Nina Steckmann, Daniel Mex und Sophie Treuter.

Die Sieger gegen Ebersdorf: Stehend von links - Jochen Lieb, Markus Badewitz, Konni Schemberger, Heinz Brückner, kniehend von links: Talida Reumschüssel, Christina Rech