Aktuelles

Aufstieg in die Landesliga

Nachdem coronabedingt in allen Tischtennisligen der Spielbetrieb in einer Runde durchgeführt wurde, kam es am 19.03.22 zum Showdown um die Meisterschaft zwischen den beiden verlustpunktfreien Teams der Bezirksliga Oberfranken-West vom TV Adler Weidhausen und unserer ersten Mannschaft. Mehr als 50 Zuschauer sahen in Gestungshausen hochklassige, spannende Spiele bei denen wir dem hohen Favoriten lange Paroli bieten konnten uns aber dann dennoch am Ende mit 6 – 9 geschlagen geben mussten.

Die Teams vor dem Spitzenspiel

Der zweite Platz in der Liga war aber zu diesem Zeitpunkt schon sicher, so dass wir uns für die Relegation am 30.04. in Zell bei Bayreuth qualifizierten. Unser Oli Grambs konnte arbeitsbedingt an der ersten Partie gegen den TSV Zell nicht teilnehmen. Zum Glück stellte sich Urgestein Uwe Hartel zur Verfügung, ihn in der ersten Partie zu ersetzen. Leider lief in diesem Spiel einiges gegen uns, so dass wir mit 4 – 9 als Verlierer von den Tischen gingen.

Im zweiten Spiel gegen den SV Rothenkirchen wurden noch einmal alle Kräfte mobilisiert und mit dem angereisten Oli Grambs kamen wir zu einem umjubelten 9 – 6 Sieg.

Der zweite Platz hätte aber noch nicht für den Aufstieg in die Landesliga Nordnordost gereicht. Nur das Zurückziehen einer Mannschaft aus einer höheren Spielklasse ermöglichte uns den Aufstieg. Trotzdem ist dies ein riesen Erfolg für uns,  denn noch nie hat eine Herrenmannschaft unserer Abteilung in der Landesliga gespielt und kann dabei gegen so etablierte Teams wie Tiefenlauter, Burgkunstadt oder Bamberg antreten.

Trotz verlorener Relegation konnte auch die 3. Mannschaft die Klasse halten. Zur Weichenstellung für die neue Saison trafen wir uns am 03.06.22 im SG Sportheim zur Ranglistenbesprechung. Jan hatte die Sitzung hervorragend vorbereitet und zeigte als Vorlage einige Statistiken und Ranglistenvorschläge auf Exeldateien. Über 30 Spieler waren anwesend und brachten sich teilweise in die anschließende, lebhafte Diskussion ein, an deren Ende klare Ergebnisse standen. Es war schön zu sehen, dass die Abteilung an einem Strang zieht. Anschließend wurde noch ausgiebig gefeiert. 

Nach der Besprechung ist vor der Feier

Sommerabschluss Abteilung Tanzen

Gestern, 26.07.2022, haben sich die Tänzerinnen bei schönstem Wetter in die Sommerpause verabschiedet. Es wurde sich zusammen aufgewärmt und anschließend durfte jede Gruppe ihren aktuellen Tanz vorführen. Vielen Dank nochmals an alle Tänzerinnen und Trainerinnen für die tollen Auftritte.

Fussballsenioren - Alpenwanderung

Die seit einigen Jahren auf dem Plan stehende Alpenwanderung konnte nun endlich stattfinden, nachdem diesmal weder Wetter noch Corona die Aktion verhinderten.

Bei herrlichem Sonnenschein startete die Gruppe an der Talstation der Ehrwalder Almbahn zum Klettersteig Hoher Gang, der für alle Beteiligten bis dato unbekannt war und sich dabei als sehr anspruchsvoll erwies. Der Weg führte an stählernen Sicherungsseilen und auf felsigem Untergrund entlang steil in die Höhe. Am Seebensee angekommen, war die Coburger Hütte bereits in Sicht, bedurfte allerdings nochmal einer Kraftanstrengung, um die Höhe von 1920 m zu erreichen. Belohnt wurde das dann mit einem prächtigen Panoramablick über den Seebensee auf das Wettersteingebirge.

Am Montag früh führte die Tour von der Coburger Hütte herunter mitten durch waldgesäumte Wanderwege bis zur Zwischenstation Hochfeldern Alm. Danach ging es den kräftezehrenden Aufstieg über den Gebirgskamm und das Gatterl in Richtung Knorrhütte bis auf 2030 m Höhe.

In der Nacht sorgten Gewitter für einen Wetterumschwung. Vor dem Start hoch zur Zugspitze stoppte glücklicherweise der Regen, so dass die Tour zur Zugspitzbahn auf 2567 m Höhe im Trockenen stattfinden konnte. Die restlichen 400 Höhenmeter zum Gipfel wurden mit der Gondel bewältigt. Nach der Seilbahn-Abfahrt hinunter nach Ehrwald und der Busfahrt zurück zum Ausgangspunkt endete ein tolles Erlebnis.

20220724 AH Alpentour Start

20220724 AH Alpentour HoherGang

20220725 AH Alpentour Kamm

20220725 AH Alpentour Knorrhuette

20220726 AH Alpentour Zugspitzanstieg

20220726 AH Alpentour Zugspitze

20220726 AH Alpentour Gletscherbahnhof

Schwimmen. SG Rödental ist aktuell bei den Bayerischen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften 2022.

Rödental/Rosenheim.

Am Wochenende vom Freitag den 22. Juli bis Sonntag den 24. Juli 2022 nehmen 4 Schwimmer der Wettkampfmannschaft der SG Rödental der Jahrgänge 2006 bis 2008 an den Bayerische Junioren-/Jahrgangsmeisterschaften 2022 auf der 50m Bahn des Freibades der Stadtwerke Rosenheim in Rosenheim teil. Ausgerichtet werden die Bayerischen vom TSV 1860 Rosenheim im Auftrag des Bayerischer Schwimmverbandes.

97f2798ddaf64c6ebd0bb61c94090378 Kopie

v.links Jannik Endruweit, Lennart Hofbauer,Jonathan Kohles und Janne Reimann

IMG 20220724 WA0026

 

 

Stadtempfang - Ehrung für SG Mitglieder

Im Rahmen des diesjährigen Stadtempfangs wurden vom 1. Bürgermeister der Stadt Rödental, Marco Steiner, drei Übungsleiter unseres Vereins für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der Stadtplakette in Silber ausgezeichnet. Annette Kroß und Sigrid Döhler wurden für ihre Verdienste im Kinderturnen und Uwe Hartel für seine Tätigkeit als Übungsleiter im Tischtennis geehrt.

Ich bedanke mich auch recht herzlich bei den Dreien für ihr ehrenamtliches Engagement und würde mich sehr freuen, wenn sie dieses auch in der Zukunft fortsetzen würden.

Michael Scheler (1. Vorsitzender der SG Rödental)

Stadtempfang 1 7 22

Stadtempfang 2 7 22

v.l: Annette Kroß, Uwe Hartel, Sigrid Döhler

Schwimmen. SG Rödental nimmt am Kulmbacher Staffelcup teil!

Rödental/Kulmbach.

Am Samstag, den 09.07.2022 fand zum 100-jährigen Bestehen der ATS Kulmbach Schwimmabteilung im Kulmbacher Freibad der Staffelcup statt. Hierbei nahm die SG Rödental mit 2 Staffeln, einer Mixed-Staffel der Jahrgänge 2014 bis 2010 und einer Staffel (männlich) der Jahrgänge 2006 bis 2008, teil. Neben den 4x50m Staffeln in Brust, Rücken, Freistil, Schmetterling und Lagen, konnten als Einzelstarts die 100m Freistil und 100m Brust geschwommen werden.

Beim Staffelcup der Kinder erreichte die Mixed-Staffel nach allen geschwommenen Wettkämpfen einen 5. Platz. Die Staffel (männlich) erreichte in der Gesamtwertung Platz 3, hinter der SG Bamberg und dem ATS Kulmbach.

IMG 20220719 WA0010 

Auftritte Schloßplatzfest Coburg

Nach langer Pause durften unsere drei Tanzgruppen endlich wieder auf einer großen Bühne vor Publikum auftreten. - Modern Teens ( Auftritt am Samstag 16.07.2022) - Minis (Auftritt am Sonntag 17.07.2022) - Beat ya feet (Auftritt am Sonntag 17.07.2022) Und das habt ihr alle super gemacht :)

Neustart nach Corona war erfolgreich

Jahreshauptversammlung der SG Rödental im Treffpunkt SG

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand nach zweijähriger Pause am 03. Juli wieder in der Vereinsgaststätte statt. In seinem Grußwort betonte der Präsident des Vereins, Thomas Gehrlicher, dass 2021 wieder ein besonderes Sportjahr war. Dank eines harten Kerns an Ehrenamtlichen und des intensiven Einsatzes des 1. Vorsitzenden, Michael Scheler, konnte der Verein nach dem Lockdown wieder schnell durchstarten und sein Angebot halten.

Der 1. Bürgermeister der Stadt Rödental, Marco Steiner bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit des Vereins. Er führte weiterhin aus, dass es bei der SG Rödental keinen Stillstand gibt, es wird investiert und geplant. Wie auch in der Vergangenheit findet ein reger, freundschaftlicher und produktiver Austausch mit der Stadt statt.

In seinem Rechenschaftsbericht berichtete Michael Scheler von einem Mitgliederzuwachs von 36 Personen auf 1486 Mitglieder. Etwa 47% der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Die Finanzen sind sehr geordnet und der Verein konnte Rücklagen für Investitionen bilden. Diese Gelder sollen in die weitere Renovierung des Sportheimes und in die Neuschaffung von Sporträumen für Kampfsport, Reha- und Gesundheitssport fließen.

In 2021 bildeten die Renovierung der Hütte Rosenau (ehemals Alm) inkl. des Außenbereiches und in die Neuanschaffung zweier Flutlichtanlagen die Investitionsschwerpunkte.

Für 2022 und die folgenden Jahre wird angestrebt, die Basis an Ehrenamtlichen bis hin in die Leitungsfunktionen zu verbreitern und einen Generationswechsel einzuleiten.

Weitergehende Informationen über den Verein und die Aktivitäten in den Abteilungen findet ihr im Jahresbericht 2021.

Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden folgte der Bericht der Rechnungsprüfer und die Neuwahl eines neuen Rechnungsprüfers. Christiane Bernhardt wurde einstimmig gewählt.

Die Ehrung der langjährigen Mitglieder schloss sich an. Leider waren nur wenige der zu Ehrenden anwesend. Bei den Ehrungen für ein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagements wurde Kerstin Martin für ihren Einsatz zur Aufrechterhaltung der Übungsstunden über Zoom in der Coronazeit geehrt. Frank Speer wurde für seine langjährige und immer zuverlässige Arbeit in unserem Sportheim zur Versorgung unserer Mitglieder mit großem Lob bedacht.

Eine besondere Ehre war es für den 1. Vorsitzenden, den Präsidenten des Vereins für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins auch unter schwierigsten Bedingungen mit einer Ehrung zu bedenken.

Zum Abschluss bedankte sich Dietrich Schulz, der Ehrenvorsitzende des Vereins, bei allen, die sich für den Verein stark gemacht haben. Ein besonderer Dank ging an die Vorstandschaft, Präsidium und die Abteilungen mit ihren zahlreichen Übungsleitern.

Die Jahreshauptversammlung klang mit einem gemütlichen Weißwurstessen aus.

Langjährige Mitgliedschaften:

SG langjährige Mitglieder 7 22 s

v.l: Michael Scheler, Jochen Paulfranz, Gerlinde Kurzka, Marco Steiner , Norbert Nageisky, Monika Kunath, Isabell Schumann, Waltraud Vogel, Hubert Müller, Christa Schultz, Peter Schulz, Präsident Thomas Gehrlicher, Kathrin Jäger, Waldemar Schneider              

 

Sonderehrungen:

SG Sonderehrungen 7 22 s

v.l.: Dietrich Schulz, Michael Scheler, Thomas Gehrlicher, Kerstin Martin, Marco Steiner, Frank Speer, Jochen Paulfranz, Waldemar Schneider

 
 

Fahrradreparaturstation in Betrieb genommen

Seit dem 7.7. gibt es an der SG Beachanlage eine Fahrradreparaturstation zur allgemeinen Nutzung.

Unterstützt durch die Rödentalstiftung und die Firma Cube hat der Verein in den letzten Tagen diese Station aufgebaut.
Dies ist die erste öffentliche Reparaturstation in der Gegend. Wir würden uns freuen, wenn sie rege genutzt wird.
 
Fahrradrepplatz 7 22 1
 
Fahrradrepplatz 7 22 2
 
Fahrradrepplatz 7 22 3
 

Bayerische Meisterschaft U12

Bayerische Meisterschaft U12 volleyball männlich 

Zum Hallensaisonabschluss 2021/22 fanden am letzten Maiwochenende die Bayerischen Jugend-Meisterschaften U12 in Dachau statt. Aus acht Nordbayerischen Mannschaften und aus acht Südbayerischen Teams wurden Vierergruppen gebildet. In der Gruppe der Rödentaler Jungs waren die Vertreter von Schwaig, Lohhof und Gars, wobei das Team aus Gars als südbayerischer Vizemeister angetreten ist. Die SG-Jungs konnten schon am ersten Tag alle Spiele gewinnen und haben so den direkten Einzug ins Viertelfinale geschafft.
Im Viertelfinale war eine weitere südbayerische Mannschaft der Gegner. Die Jungs aus Penzberg konnten in zwei Sätzen bezwungen werden. Das Halbfinale war eine Neuauflage der Nordbayerischen Meisterschaften, wobei auch dieses mal wieder der VGF Marktredwitz die Oberhand behielt. An dieser Stelle wollen wir den beiden Jungs Basti und Lukas aus Marktredwitz gratulieren zur Bayerischen Meisterschaft und hoffen auch in den kommenden Jahren auf viele spannende Begegnungen.
Im Spiel um Platz drei waren neuerlich die Jungs vom TSV Gars die Gegner, die sich im Überkreuzvergleich gegen den Südbayernmeister aus Unterhaching durchsetzen konnten und lediglich gegen die Heimmannschaft aus Dachau unterlegen waren. Ein weiterer Sieg gegen Gars und der Gewinn der Bronzemedaille war für Jonas und Leon ein sehr versöhnlicher Abschluss.

Screenshot 20220611 195835 Office

Schwimmen. Ereignesreiches Wochenende für die SG Rödental.

Rödental/Eisenach/Coburg.

Ein ereignesreiches Wochenende liegt hinter der Schwimmabteilung der SG Rödental. Am Samstag, den 02.07.2022 nahmen 5 Wettkampfschwimmer am 24. Wartburgkriterium des Eisenacher Schwimm- und Sportverein e.V. im Freibad Aquaplex auf der 50m Bahn teil. Insgesamt gingen die 5 Schwimmer 25 mal an den Start, davon wurden 22 Platzierungen auf dem Medaillenplatz erschwommen. So standen am Ende des Wettkampftages 5x Bronze, 9x Silber und 8x Gold im Protokoll. Neben den Platzierungen konnten auch die bisherigen Zeiten nochmals verbessert werden.

IMG 20220703 WA0000

Am Sonntag, den 03.07.2022 nahmen 20 Mitglieder der Schwimmabteilung beim 40. VR-Bank-Lauf „Rund um die Veste Coburg“ teil.  Die sechs jüngsten Teilnehmer/innen wurden auf die 400 m lange Strecke zum geyer sehen und hören-Bambinilauf geschickt.

IMG 20220703 WA0004

Anschließend ging es für die zweite Startergruppe auf die flachen 1,6 km lange Strecke des DAK-Kinder- und Jugendlauf.

IMG 20220703 WA0005

Am 10 km VR-Bank-Hauptlauf nahmen 6 Mitglieder der Schwimmabteilung  im Starterfeld der 423 Läuferinnen und Läufer hoch zur Veste und über den Bausenberg zurück zum Aquaria nach Coburg teil.

IMG 20220706 WA0000 2

Wir wünschen allen Aktiven herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Leistungen am vergangenen Wochenende!